|
|
12.07.2017
|
Hammarbya paludosa
L.
Sumpf-Weichwurz |
Die Sumpfweichwurz
Hammarbya paludosa L.
Vorkommen: In der Nordhälfte Deutschlands nur noch an sehr wenigen
Standorten.
Diese
unscheinbare Orchidee lebt in Moorschlenken, Zwischenmooren und in nassen
Dünensenken einiger küstennaher Inseln der Nordsee. Der Standort ist nass
oder zeitweise seicht überschwemmt, basenarm und mäßig sauer.
|

Foto Timmann |
|

Foto Harms
Besonderheiten
vegetative
Vermehrung kann über Brutknospen erfolgen, die sich am Rande der Blätter
befinden
Das Rhizom
wächst vertikal, denn es muss jedes Jahr 1-2 cm mit dem Torfmoos In die Höhe
wachsen. |
Gefährdungsgrad in Schleswig-Holstein: Rote Liste 1
Um auf die Gefährdung dieser Orchidee hinzuweisen, wurde die
Sumpf-Weichwurz vom Arbeitskreis
Heimische Orchideen bereits im Jahr 1989 in der
Broschüre:„Verbreitung der Orchideen Schleswig-Holstein“ vorgestellt.
www.aho-sh.de
|
|

Foto Harms |

Foto Harms |

Foto Timmann |
|
In Schleswig-Holstein sind nur noch wenige Standorte bekannt,
diese befinden sich in Naturschutzgebieten.
Da diese Art sehr unscheinbar ist, wird sie leicht übersehen.
Text Hans-Hermann Harms
|
|
 |